Dienstleistungen
Wie wir zusammen Ihre Ziele erreichen
Übersicht Leistungsangebot
Praxisoptimierung
Performance- und Prozessmanagement
inkl. Supervision / Praxisaudit
Telefonschulung CALL ME!
Tarif-Schulung / -Beratung
TARDOC und Ambulante Pauschalen
TARDOC-Schulung / -Beratung
Tarifkompetenz in Theorie und Praxis
Beratung & Unterstützung bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen
Analyse WZW-Statistiken / Trustcenter-Statistik
Unterstützung Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung Praxisapotheke
Schulungen / Workshops
Den Tarif verstehen und korrekt anwenden!
- Grundlagen TARMED / Tarifstruktur
- Zeit- und Handlungsleistungen
- TARMED-Browser – Ärztliche Leistungen / Technische Leistungen / Doppelverrechnungen
- Tarifanwendung – Erklärung der einzelnen Tarifpositionen und deren korrekte Anwendung inkl. Praxisbeispiele
- Praxisspezifische Fragen und Diskussion
Anfrage TARMED-Workshop
Die Vorbereitungen für die Workshops und die Weiterbildung TARDOC-RALLYE! sind im vollen Gange.
- Die professionelle Begrüssung / Verabschiedung
- Wirkung von Stimme, Sprechtempo und Betonung auf die Kommunikationseffektivität
- Darstellung von Fallbeispielen und die finanziellen Auswirkungen einer inkonsequenten, passiven Terminvergabe auf den Praxiserfolg
- Werkzeuge und Strategien zur effizienten und gezielten Terminvergabe, um Zeit und Ressourcen effektiver zu nutzen
- Nützliche Formulierungen für die Patientenkommunikation, um eine positive Interaktion zu fördern
Der Weg zum Erfolg
Die vier zentralen Aspekte im Bereich des Praxismanagements sind Mensch, Medizin, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Ziel ist es, diese vier Bereiche in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen.
Das Praxismanagement erfordert volle Aufmerksamkeit und echten Veränderungswillen. Ein derartiger Prozess ist eine intensive Zeit. Gerne begleite ich Sie als Teil Ihres Teams und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Erstgespräch (kostenlos)
- Persönliches Kennenlernen
- Ermittlung des Problems / Aufgabe und Potentiale
- Vorstellung der Leistungen
- Definition nächste Schritte
Analyse
- Betriebswirtschaftliche Auswertung
- Ermittlung Softfacts und Ressourcen
- Supervision (Analyse der Praxisabläufe während laufendem Praxisbetrieb)
- Leistungsüberprüfung (inkl. Tarifschulung)
- Überprüfung Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung Praxisapotheke
Strukturen definieren und implementieren
- Ablaufoptimierung
- Zeitliche Organisation (Agenda)
- Effiziente Planung (Schulung Personal)
- Verbesserung der Mitarbeitereffizienz
- Stärkung der Mitarbeitereinbindung und Teamverantwortung
- Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit (bessere Teamstimmung)
- Überprüfung und Anpassung Patienten- und Zuweiserstrukturen
- Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung Praxisapotheke
- Praxishandbuch
Kontrolle und Steuerung
- Regelmässiger Vergleich Soll- und Ist-Zustand
- Erhaltungsmassnahmen etablieren
Ziel ist es, dass Sie selbstbestimmt Ihre Praxis und ein eigenverantwortlich arbeitendes Team führen. Die interne und externe Kommunikation bedingt ein gutes Praxisklima und Sie können strategische Entscheidungen guten Gewissens, anhand von Fakten und nicht emotional, treffen. Sie bleiben Arzt:Ärztin und wachsen in die Rolle des/der Unternehmers:in.
- Betriebswirtschaftliche Praxisführung
- Umfassende Erfahrungen in der Praxisführung
- Best Practice Modelle
- Professioneller Blick von aussen
Die Vorteile
- Betriebswirtschaftliche Praxisführung
- Umfassende Erfahrungen in der Praxisführung
- Best Practice Modelle
- Professioneller Blick von aussen
- Professionelle Begleitung und Entlastung aller Beteiligten
- Effiziente Organisationsformen
- Mehr Zeit für das Wesentliche
- Zufriedenheit der Patienten
- Bessere Work-Life-Balance