Frist nicht verpassen! Besitzstände müssen vor dem 30. September 2025 angemeldet bzw. beantragt werden. Bereiten Sie sich bereits heute vor. Entsprechende Informationen zur Registration und der Beantragung der Besitzstände finden Sie im Dokument der OAAT AG, Infolunch Besitzstand vom 08.04.2025, unter folgendem Link https://oaat-otma.ch/fileadmin/redaktion/dokumente/DE/Infolunch/20250408_Infolunch_LegiData.pdf
Die Umstellung von TARMED auf TARDOC und Ambulante Pauschalen bringt für medizinische Einrichtungen einige Veränderungen mit sich. Unsere Schulungen bereitet Ärzte, Ärztinnen und Praxispersonal gezielt auf das neue Tarifsystem vor – praxisnah, effizient und nachhaltig.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung im Gesundheitswesen unterstützte ich medizinische Fachkräfte dabei, den Tarif sicher und korrekt anzuwenden, um Rechnungsrückweisungen zu minimieren, Wirtschaftlichkeitsverfahren zu vermeiden sowie den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.
Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir neben klassischen Schulungen, Seminaren und Webinaren innovative Serious Gaming Trainings ein, um Wissen interaktiv und effizient zu vermitteln.
Bereiten Sie sich optimal auf das neue ambulante Tarifsystem (TARDOC und Ambulante Pauschalen) vor und erfahren Sie im angehängten Dokument , welche Vorteile das Schulungskonzept TARDOC-RALLYE im Vergleich zu klassischen Seminaren bietet.
Gesuch für das neue ambulante Tarifsystem – bestehend aus dem Einzelleistungstarif TARDOC sowie den ambulanten Pauschalen – kann beim Bundesrat eingereicht werden. Detaillierte Informationen finden Sie in der Medienmitteilung der FMH vom 1. November 2024 „FMH unterstützt Tarifpaket und betont Überarbeitungsbedarf unsachgerechter Pauschalen“. https://tardoc.fmh.ch/files/pdf30/2024-10-31-mm-fmh-dv-tarifrevision-final.pdf
Welche Auswirkungen hat der neue Tarif auf Ihre Praxis?
Was gilt es aus strategischer Sicht bereits im Vorfeld zu berücksichtigen?
Wie schulen wir unser Personal?
Wie bereite ich unser Unternehmen auf den TARDOC vor?
Mit meinen Serious Gaming Trainings CALL ME!, die TARMED-RALLYE sowie die TARDOC-RALLYE biete ich eine praxisnahe und unterhaltsame Schulung mit gezielter Wissensvermittlung.
Welchen Mehrwert bietet Ihnen die TARMED-RALLYE, obwohl der Umstieg auf den TARDOC bevorsteht?
Mit der geplanten Einführung des neuen Tarifs per 1.1.2026 verbleiben medizinischen Institutionen noch 460 Tage an jenen mit dem jetzigen Tarifsystem gearbeitet wird. Ein tiefes Verständnis des aktuellen TARMED-Tarifs ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Übergang auf den TARDOC. Aus diesem Grund ist die TARMED-RALLYE der erste Schritt: Sie legt die Grundlagen und stärkt die Tarifkompetenz im bestehenden System und vermittelt Informationen, welche aus strategischer und finanzieller Sicht hinsichtlich der Einführung des neuen Tarifs relevant sind. Zudem lassen sich durch das Absolvieren der TARMED-RALLYE z.B. auch Rückweisungen und allfällige Unannehmlichkeiten mit Versicherern vermeiden.
Anschliessend baut die TARDOC-RALLYE (TARDOC inkl. ambulanter Pauschalen) auf diesem Wissen auf und vertieft die für den neuen Tarif relevanten Inhalte. Dieses aufeinander aufbauende Konzept sorgt für viel Sicherheit.
Im Serious Gaming Training CALL ME! erlernen die Mitarbeitenden die entscheidenden Einflussfaktoren der Einschreibesystematik, die sowohl die Leistungserfassung als auch den Unternehmensumsatz massgeblich beeinflussen. Da der TARMED sowie der neue Tarif auf Zeittarifen basieren, ist die Einschreibesystematik besonders wichtig, um die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu sichern. Dieses Training vermittelt den Teilnehmer*innen, wie sie professionell und effizient am Telefon agieren und einen souveränen Umgang mit fordernden und anspruchsvollen Patientinnen entwickeln können.
Machen Sie Ihr Team fit für den TARDOC und das auf eine unterhaltsame und spielerische Art und Weise. Ich freue mich Sie dabei zu unterstützen!