Zum Hauptinhalt springen

Schlagwort: Pauschalen

Der Bundesrat genehmigt die Ergänzungen für das neue Gesamt-Tarifsystem TARDOC und Ambulante Pauschalen

An seiner Sitzung vom 5. November 2025 hat der Bundesrat mehrere Anpassungen und Ergänzungen zum Gesamt-Tarifsystem aus TARDOC und den ambulanten Pauschalen genehmigt. Damit kommt er dem Gesuch der Tarifpartner nach, noch vor Inkrafttreten des neuen Gesamt-Tarifsystems am 1. Januar 2026 Änderungen vorzunehmen. Diese Anpassungen ermöglichen unter anderem Verbesserungen bei der Übernahme von Leistungen in den Notaufnahmen der Spitäler oder auch in der Pathologie sowie bei der Behandlung von Tumoren.

Die Medienmitteilung der OAAT AG finden Sie unter folgendem Link https://oaat-otma.ch/fileadmin/redaktion/dokumente/DE/Aktuelles/251105_MM_OAAT_Tarife_Genehmigung_durch_BR.pdf

Besitzstände: Ein Detail mit grosser Wirkung

Ein oft unterschätzter Punkt bei der Einführung von TARDOC und den Ambulanten Pauschalen ist die Beantragung der Besitzstände. Selbst Ärztinnen und Ärzte, die bisher keinen Besitzstand hatten, können davon betroffen sein.
Die Frist ist verbindlich: Besitzstände müssen bis spätestens 30. September 2025 angemeldet bzw. beantragt werden – eine nachträgliche Beantragung ist nicht möglich.

In meinem Schulungskonzept – TARDOC-RALLYE – widme ich diesem Thema besondere Aufmerksamkeit. Sie erfahren, worauf Sie achten müssen, welche Voraussetzungen gelten und wie Sie Fristen sicher einhalten.

Nutzen Sie die Chance, Ihre Praxis optimal vorzubereiten – und lassen Sie keinen Anspruch verfallen!

Bundesrat genehmigt Tarife – Was bedeutet dies für Ihr Unternehmen? Welche Massnahmen sind zu ergreifen?

Der TARMED wird per 01.01.2026 durch die beiden ambulanten Tarife Einzelleistungstarif TARDOC und die Ambulanten Pauschalen abgelöst.

“Für jede bedeutsame Veränderung müssen wir bereit sein, ins Unbekannte zu springen.” (William James, Psychologe und Philosoph)

Wir freuen uns, Sie mit gezielten Vorbereitungsmassnahmen und mit unserem vielseitigen Schulungsangebot unterstützen zu dürfen.

TARDOC-Schulung – Tarifkompetenz für mehr Sicherheit und wirtschaftlichen Erfolg

Die Umstellung von TARMED auf TARDOC und Ambulante Pauschalen bringt für medizinische Einrichtungen einige Veränderungen mit sich. Unsere Schulungen bereitet Ärzte, Ärztinnen und Praxispersonal gezielt auf das neue Tarifsystem vor – praxisnah, effizient und nachhaltig.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Unternehmensberatung im Gesundheitswesen unterstützte ich medizinische Fachkräfte dabei, den Tarif sicher und korrekt anzuwenden, um Rechnungsrückweisungen zu minimieren, Wirtschaftlichkeitsverfahren zu vermeiden sowie den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens langfristig zu sichern.  

Um diese Ziele zu erreichen, setzen wir neben klassischen Schulungen, Seminaren und Webinaren innovative Serious Gaming Trainings ein, um Wissen interaktiv und effizient zu vermitteln.

Bereiten Sie sich optimal auf das neue ambulante Tarifsystem (TARDOC und Ambulante Pauschalen) vor und erfahren Sie im angehängten Dokument , welche Vorteile das Schulungskonzept TARDOC-RALLYE im Vergleich zu klassischen Seminaren bietet.

Es tut sich was in Sache TARDOC

Mehr dazu finden Sie in nachstehendem Artikel der Schweizerischen Ärztezeitung (Bericht von Christian Oeschger)

https://saez.ch/journalfile/download/article/ezm_saez/de/saez.2023.21491/aa0cb07bae3964295f660dcfad8fc6149bebbf69/saez_2023_21491.pdf/rsrc/jf